Geschichte der Kapelle in Wolzburg
Wie die Orte Hoxel, Odert und
Riedenburg erhielt auch Wolzburg unter dem von 1745 bis 1789 die Pfarrei leitenden Pastor Anton Klee eine Kapelle. Sie bildet bis heute den Dorfmittelpunkt. Im Kircheninnern schmückt besonders
ein barocker Hochaltar mit reicher Ornamentik den kleinen sakralen Raum. Auf der Evangelienseite steht außerdem noch eine Marien-Statue und gegenüber mit dem Bischofsstab und dem Kind auf den
Armen der Patron, der Heilige Valentin. Hier in alter Schreibweise: „S. Falendinus“.
Entnommen aus Stefan Kritten (Hrsg. Gemeinde
Morbach), Spurensuche - zwischen Hunolstein und Baldenau, November 1997